
Emaille-Beschichtungsanlage für Gusseisentöpfe
Diese automatisierte Emaille-Produktionslinie wurde für die hochwertige, lebensmittelechte Beschichtung von Kochgeschirr aus Gusseisen entwickelt, einschließlich holländischer Öfen, Pfannen und Suppentöpfe.


Diese automatisierte Emaille-Produktionslinie wurde für die hochwertige, lebensmittelechte Beschichtung von Kochgeschirr aus Gusseisen entwickelt, einschließlich holländischer Öfen, Pfannen und Suppentöpfe. Das System integriert Säurereinigung, Sandstrahlen, robotergestütztes elektrostatisches Sprühen und gasbefeuerte Aushärtungsöfen mit 850 bis 900 °C, um extrem haltbare, nicht poröse Emailleschichten zu erzeugen, die gegen Abplatzungen, Temperaturschocks und säurehaltige Inhaltsstoffe resistent sind.
Mit KI-gesteuerter Infrarotinspektion garantiert die Anlage eine gleichmäßige Schichtdicke (0,3–1,2 mm) und erkennt Mikrodefekte in Echtzeit, wodurch die Einhaltung der FDA-, LFGB- und ISO 45001-Standards gewährleistet wird. Anpassbare matte, glänzende oder strukturierte Oberflächen in lebendigen, lichtbeständigen Farben verbessern die Attraktivität des Produkts.
Das energieoptimierte Design reduziert den Gasverbrauch um 25 % durch rekuperative Brenner und IoT-basierte Temperaturregelung (Genauigkeit von ±3 °C). Die Anlage ist in der Lage, täglich 3.000 bis 5.000 Töpfe zu verarbeiten und unterstützt Hybridbeschichtungen (z. B. zweischichtige Emaille mit Graphitverstärkung) für extreme Hitzebeständigkeit (bis zu 550 °C).
Es ist ideal für Hersteller, die Wert auf Langlebigkeit und Ästhetik legen, und eignet sich für Kochgeschirr am Lagerfeuer, Backformen und Premium-Küchengeräte. Umweltfreundlicher Betrieb minimiert VOC-Emissionen und Abwasser. Heben Sie die Gusseisenproduktion mit Emaille auf ein neues Niveau, das rustikalen Charme und moderne Leistung vereint. Kontaktieren Sie uns für schlüsselfertige Lösungen!